Keine Überraschungseier mehr in unseren Backwaren.
Seit dem 01.10.2015 haben wir bei Meyer Mönchhof in der Backstube ausschließlich Vollei aus kontrollierter Bodenhaltung – gemäß VO (EU) 589/2008 eingesetzt.
Ab dem 01.03.2020 stellen wir im Verkauf auf Schaleneier aus FREILANDHALTUNG um. Weitere Produktumstellungen folgen.
In der Freilandhaltung haben die Legehennen neben dem Stall, der den Anforderungen an die Bodenhaltung entspricht, tagsüber uneingeschränkt Zugang zu einem Auslauf von 4 m² pro Henne. Die Auslauffläche sollte zum größten Teil bewachsen sein und weitgehend nicht zu anderen Zwecken genutzt werden. Der maximale Radius der Auslauffläche beträgt 350 m.
Wir möchten damit unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Der Tierschutz liegt uns am Herzen. Dafür stehen wir und daran werden wir weiter arbeiten.
Genießen Sie unsere feinsten Backwaren
Beim Sieden von Berlinern, Donuts und Co. geht es ziemlich heiß her. Deshalb kommt es auf das richtige Fett an.
++++++ Newsticker ++++++
Aufgrund des zu verurteilenden Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine gibt es auch in Deutschland Veränderungen in der Versorgung mit Rohstoffen, Halbwaren, Zutaten, Lebensmitteln u.a.m.
- So müssen wir bei den Siedefetten umstellen und setzen nun in erster Linie ein Fett auf Basis pflanzlicher Mono-Rohstoffe (zurzeit noch Sonnenblumenöl) ein. Der Transfettsäuregehalt beträgt max. 2% und entspricht damit dem Höchstgehalt gemäß EU-Verordnung.
- Das Fett ist hochwertig und selbstredend für hohe Siedetemperaturen bestens geeignet. Wir achten ohnehin auf häufigen Wechsel der im Gebrauch befindlichen Siedefette und sichern Ihnen immer ein einwandfreies und leckeres Endprodukt aus Meisterhand zu.
- Mit dieser Umstellung des Siedefettes kann gleichsam auf teilweise umstrittenes Palmöl (sowie Kokosfett/ -öl) verzichtet werden.
Sauerteig bei Meyer Mönchhof – Inbegriff von Tradition & Handwerk
Wir, die Bäckerei Meyer Mönchhof, backen unsere Brote mit unserem hauseigenen Natursauerteig. Mit viel Liebe, regionalen Zutaten und handwerklichem Geschick entsteht eine äußerst wichtige, traditionelle Aromavorstufe für unsere Brote. Doch was ist eigentlich Sauerteig und warum verwenden wir ihn? Diese Fragen wollen wir Euch im folgenden Dokument gerne beantworten.
- Sauerteig bei Meyer Mönchhof
(PDF | 2478 kb)